Karte (Kartografie) - Strängnäs

Strängnäs
Strängnäs (deutsch veraltet Stregnes) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland. Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Etwa um das Jahr 1080 kam der Heilige Eskil in den Ort und versuchte, ein heidnisches Opferfest zu verhindern. Daraufhin wurde er von Einheimischen gesteinigt. Auf dem ehemaligen Opferplatz liegt heute der Dom zu Strängnäs.

Im Jahre 1120 wurde Strängnäs als Stringines zum ersten Mal als Bischofssitz erwähnt. 1275 wurde sie Strengines geschrieben. Die Nachsilbe -näs bezieht sich auf die Landzunge, die in den Mälaren hineinreicht und auf der sich die ältesten Teile der Stadt befinden.

Etwa um 1280 entstand die erste Kirche aus Stein. Ungefähr 20 Jahre zuvor hatte sich ein Dominikanerkloster im Zentrum des Ortes etabliert. Im Jahre 1336 erhielt Strängnäs die Stadtrechte.

1520–1524 war Olaus Petri Diakon in Strängnäs und predigte reformatorisch. Am 6. Juni 1523 wurde Gustav Wasa bei der Domkirche zum schwedischen König gewählt. Anlässlich dieses Ereignisses wird der schwedische Nationalfeiertag am 6. Juni begangen.

 
Karte (Kartografie) - Strängnäs
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen